Beschreibung
Führen ohne Vorgesetztenfunktion ist ein innovatives Seminar, das Dir die Möglichkeit bietet, Deine Führungskompetenzen auf ein neues Level zu heben. In der heutigen Arbeitswelt, die zunehmend auf Matrix- und Hybridorganisationen setzt, ist die Fähigkeit, ohne formale Autorität zu führen, von entscheidender Bedeutung. Du wirst lernen, wie Du Kolleginnen und Kollegen effektiv führen kannst, auch wenn Du keine hierarchische Position innehast. Dieser Kurs vermittelt Dir praxiserprobte Methoden und Techniken, die speziell für die laterale Führung konzipiert sind. Durch interaktive Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis wirst Du in der Lage sein, das Gelernte direkt in Deinen Arbeitsalltag zu integrieren. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du auch ohne Weisungsbefugnis Einfluss nehmen und Verantwortung übernehmen kannst. Du wirst ein tiefes Verständnis für gruppendynamische Prozesse entwickeln und lernen, wie Du diese zu Deinem Vorteil nutzen kannst. Darüber hinaus wirst Du Techniken erlernen, die Dir helfen, Widerstände souverän zu managen und Kolleginnen und Kollegen zur Selbstverantwortung zu bewegen. Ein zentrales Ziel des Trainings ist es, Rahmenbedingungen für motiviertes Arbeiten zu schaffen und typische Konfliktsituationen konstruktiv zu lösen. Die Trainerin Verena Haselsteiner-Köteles bringt über 15 Jahre Erfahrung als Stabstellen- und Projektleiterin in internationalen Unternehmen mit. Ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen werden Dir wertvolle Einblicke und Anregungen geben, die Du sofort umsetzen kannst. Ob Du Projektleiterin, Stabstellenleiterin, Prozessmanagerin oder Leiterin einer Arbeitsgruppe bist, dieses Seminar ist genau das Richtige für Dich. Du wirst nicht nur Deine eigenen Fähigkeiten erweitern, sondern auch einen positiven Einfluss auf Dein Team ausüben. Nach dem Seminar wirst Du in der Lage sein, die Chancen und Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion realistisch einzuschätzen. Du wirst Methoden und Techniken aus der lateralen Mitarbeiterführung anwenden können und in der Lage sein, konstruktive Lösungen in Konfliktsituationen zu finden. Mach Dich bereit, Deine Führungskompetenzen zu revolutionieren und Deine Kolleginnen und Kollegen zu inspirieren.
Tags
#Berufliche-Weiterbildung #Projektmanagement #Führungskompetenzen #Motivation #Konfliktmanagement #Teamführung #Mitarbeiterführung #Teamleitung #Praxisorientierung #GruppendynamikTermine
Kurs Details
Dieses Seminar richtet sich an Projektleiterinnen, Stabstellenleiterinnen, Prozessmanagerinnen, fachliche Führungskräfte und Leiterinnen von Arbeitsgruppen, die ihre Führungskompetenzen ohne formale Vorgesetztenfunktion erweitern möchten.
Führung ohne Vorgesetztenfunktion, auch bekannt als laterale Führung, bezieht sich auf die Fähigkeit, Einfluss und Führung zu übernehmen, ohne in einer hierarchischen Position zu sein. In modernen Organisationsstrukturen, die häufig auf Matrix- oder Hybridmodellen basieren, ist es entscheidend, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Lage sind, effektiv zusammenzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen, auch wenn sie keine formale Autorität haben. Laterale Führung erfordert spezielle Fähigkeiten, um Vertrauen aufzubauen, motivierend zu wirken und konstruktive Lösungen in Konfliktsituationen zu finden.
- Was versteht man unter lateraler Führung?
- Nenne drei Methoden, die Du in der lateralen Führung anwenden kannst.
- Wie kannst Du Widerstände im Team identifizieren und damit umgehen?
- Welche Rolle spielen gruppendynamische Prozesse in der lateralen Führung?
- Wie kannst Du Kolleginnen und Kollegen zur Selbstverantwortung bewegen?
- Was sind typische Konfliktsituationen, die in der lateralen Führung auftreten können?
- Wie schätzt Du die Chancen und Grenzen der Führung ohne Vorgesetztenfunktion ein?
- Nenne ein Beispiel für eine erfolgreiche laterale Führungssituation aus Deiner Erfahrung.
- Welche Techniken helfen Dir, konstruktive Lösungen in Konfliktsituationen zu finden?
- Wie kannst Du ein motivierendes Arbeitsumfeld schaffen?